Ferrari 456 GT 2+2
Erstzulassung | 22 / 03 / 1995 |
KM | 31.900 km |
Marke | Ferrari |
Modell | 456 |
Fahrzeugtype | Gebrauchtwagen |
Kraftstoffart | Benzin bleifrei |
Motor | 325 kW / 442 PS / 5.474 ccm |
Getriebe | Schaltgetriebe (m) |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Sitze / Türen | 4 / 2 |
Besonderheiten
Boardmappe
mit Serviceheft
Nichtraucherfahrzeug
Maße
Erstzulassung | 22 / 03 / 1995 |
Gewicht voll | 2.200 kg |
Gewicht leer | 1.690 kg |
Breite | 1.920 cm |
Höhe | 1.300 cm |
Länge | 4.730 cm |
Beschreibung
Boardmappe
mit Serviceheft
Nichtraucherfahrzeug
Ein 456 GT aus erster Hand! Unfallfrei! Österreich Auslieferung bei der Fa. Denzel.
Letztes Service mit Zahnriemenwechsel und Wartung wurde 2019 durchgeführt.
Bordmappe, Servicebuch, Ersatzschlüssel, Fahrzeughistorie und Wertgutachten aktuell von 2020 vorhanden.
Das Fahrzeug wurde vom Sachverständigen aktuell mit 78.000,- EUR bewertet!
Selten ist so einen schönen klassischer 12 Zylinder Ferrari in dieser raren Lackierung in so einem Zustand zu finden!
Nicht nur in Österreich ist so ein Fahrzeug für Sammler und Liebhaber wie eine Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Ein wenig zur Geschichte des 456 GT.
Auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 1992 wurde der Ferrari 456 GT vorgestellt. Im Januar 1993 kam er mit Schaltgetriebe auf den Markt, der GTA mit Automatikgetriebe erschien 1996. Motor und das Getriebe an der Hinterachse sind über eine in einem Stahlrohr dreifach gelagerte Antriebswelle miteinander verbunden. Das Sechsgang-Getriebe ist in Transaxle-Bauweise mit dem Sperrdifferenzial von ZF in einem Gehäuse vereint.
Die Räder sind einzeln an doppelten Dreiecksquerlenkern aufgehängt mit Gasdruckstoßdämpfern, Schraubenfedern rundum und Drehstab-Stabilisatoren.
Ferner hat der 456 eine Niveauregulierung hinten und ein Anti-Dive-System vorn.
Der Fahrer kann zwischen „normaler“ und „sportlicher“ Fahrwerksabstimmung wählen.
Die Traktion wird durch ein Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, das über eine CAN-Leitung mit dem Antiblockiersystem (ABS) und dem Motorkontrollsystem verbunden ist und bei Verlust der Bodenhaftung sofort reagiert. Dieses System war einzigartig, drei verschiedene Kontrollmodi waren vom Fahrer aus wählbar.
Eine Besonderheit ist der im hinteren Stoßfänger integrierte, elektronisch gesteuerte Spoiler.
Dieser veränderte seinen Winkel ab 110 km/h entsprechend den Anforderungen und kehrte ab 80 km/h wieder in seine Ausgangslage zurück.
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.
Besichtigung nach Terminvereinbarung.
I speak english too. Export möglich!
Details
- Alufelgen
- Außenspiegel elektr.
- Boardmappe
- E - Fensterheber 2-fach
- Klimatronic
- Leder
- Metalliclackierung
- mit Serviceheft
- Nichtraucherfahrzeug
- Servolenkung
- Suchergebnisse
- Fahrzeug 6 / 14
- Merkzettel